Unser Archäologie Stammtisch findet einmal im Monat ab 18 Uhr im Sixties statt.
Die Daten:
05.05.22
02.06.22
07.07.22
Sixties Adresse: Große Langgasse 11
Alle Studierende sind herzlich eingeladen, wir freuen uns auf euch!
Unser Archäologie Stammtisch findet einmal im Monat ab 18 Uhr im Sixties statt.
Die Daten:
05.05.22
02.06.22
07.07.22
Sixties Adresse: Große Langgasse 11
Alle Studierende sind herzlich eingeladen, wir freuen uns auf euch!
Der Fachschaftsrat der Archäologien lädt alle Archäologie-Studierenden herzlich zur Vollversammlung ein!
Die Vollversammlung findet am Mittwoch, den 27.04.2022 um 18:00 Uhr im Fachschaftsraum des Instituts für Vor- und Frühgeschichte am Schöneborner Hof, Schillerstraße 11, 55116 Mainz statt.
In der Versammlung stellt der Fachschaftsrat den Studierenden seine Arbeit vor und welche Aktionen und Veranstaltungen geplant und durchgeführt wurden. Die Studierenden haben auch die Möglichkeit Ideen und Vorschläge für die kommenden Semester einzubringen. Anschließend werden die Mitglieder des Fachschaftsrates aufgestellt und in einer geheimen Wahl gewählt.
Alle Archäologiestudierende dürfen wählen!
Dauer: 1 Stunde
Wir verweisen auf die gültige Hygieneregelung und das Tragen von Mund-Nasen-Masken im Institut.
Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen.
Euer Fachschaftsrat der Archäologie
Das Sommersemester beginnt und wir laden alle Erstis sowie weiteren Archäologiestudierenden sehr herzlich ein uns kennenzulernen und mit uns zu feiern!
Nach der Einführungsveranstaltung werden sich die Mitglieder des Fachschaftsrats und des Mentoring vorstellen.
Wir bieten einen kurzen Campus-Rundgang an und schließen die Einführung auf dem Campus ab mit einem Beisammensitzen im Baron gegen 17:30/18:00. Dort sind im QKaff ab 17:00 Uhr Bierpong und ab 20 Uhr ein Konzert geplant.
Für den Dienstag haben wir nichts geplant, da dort ab 22:00 Uhr die große Ersti-Party der JGU im QKaff stattfindet!
Eintritt: 7€ für Studis / 10€ für Nicht-Studis | Garderobe: 1€
Im QKaff gilt für Veranstaltungen 2G! Sie haben eine mobile Teststation ab 22:00 Uhr für kostenfreie Schnelltests vor Ort!
Spieleabend ab 18:00 Uhr im Fachschaftsraum des Instituts für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie.
Adresse: Schillerstraße 11 Schönborner Hof – Südflügel, D-55116 Mainz (bei der Bus- und Bahnhaltestelle "Schillerplatz")
Für Getränke ist gesorgt, Pizza bestellen geplant.
Die neue Stammtischrunde hat begonnen!
Der erste Stammtisch für die Erstis wird ab 18 Uhr im Sixties stattfinden.
Treffpunkt für alle Interessierte ist im Innenhof des Instituts der VFG (Adresse: Schillerstraße 11 Schönborner Hof – Südflügel, D-55116 Mainz - bei der Bus- und Bahnhaltestelle "Schillerplatz").
Für alle, die später dazustoßen: Sixties Adresse: Große Langgasse 11, 55116 Mainz.
- B.A. Archäologien
- B.A. Klassische Archäologie
- B.A. Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie
- Archäologie als Beifach (mehrere Angebote).
Ihr erhaltet dort alle technischen Informationen für einen guten Studienstart und zu den Anforderungen im ersten Semester!
Die Präsentation zur Veranstaltung steht hier zum Download zur Verfügung.
Ort: Campus der Universität, Jakob-Welder-Weg 18, Philosophicum, Hörsaal P 3
Für weitere Information: https://www.bachelormaster.archaeologie.uni-mainz.de/
Vom 25.-27. Januar 2022 findet die Digitale Woche der offenen Tür an der JGU statt.
Die Archäologischen Studiengänge bieten selbstverständlich auch eine Einführungsveranstaltung an, die am Mittwoch, den 26.01.2022 von 17:00-18:00 Uhr über BigBlueButton stattfindet.
Link zur Einführungsveranstaltung:
https://bbb.rlp.net/b/jun-eea-vww-in9
Auf dieser Seite findet ihr weiter Infos über unsere Studiengänge und könnt euch eine aufgezeichnete Veranstaltung anschauen:
https://www.studium.uni-mainz.de/archaeologie-wdot/
Für allgemeine Fragen oder eine persönliche Studienberatung steht Dr. Klaus Junker zur Verfügung: telefonisch unter 06131/39-22220 oder per Mail an kjunker@uni-mainz.de
Bis hoffentlich bald!☺
Unser Archäologie Stammtisch ist wieder da!
Er findet einmal im Monat im Sixties statt. Alle Studierende sind herzlich eingeladen, wir freuen uns auf euch!
Die Daten:
04.11.21
02.12.21
06.01.22
04.02.22
Der Fachschaftsrat der Archäologien lädt alle Archäologie-Studierenden herzlich zur Vollversammlung ein!
Die Vollversammlung findet
am Freitag, den 29.10.2021 um 15:30 Uhr
im Fachschaftsraum des Instituts für Vor- und Frühgeschichte am Schöneborner Hof, Schillerstraße 11, 55116 Mainz statt.
In der Versammlung stellt der Fachschaftsrat den Studierenden seine Arbeit vor und welche Aktionen und Veranstaltungen geplant und durchgeführt wurden. Die Studierenden haben auch die Möglichkeit Ideen und Vorschläge für die kommenden Semester einzubringen. Anschließend werden die Mitglieder des Fachschaftsrates aufgestellt und in einer geheimen Wahl gewählt.
Alle Archäologiestudierende dürfen wählen!
Dauer: 1-2 Stunden
Wir verweisen auf die gültige Hygieneregelung und das Tragen von Mund-Nasen-Masken im Institut. Beim Betreten der Dachterasse des Instituts wird das Scannen einer Kontaktdatenerfassung verlangt durch den QR-Code der JGU-App.
Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen.
Euer Fachschaftsrat der Archäologie
Am 11.10.2021 um 14.15-15.45 Uhr findet eine Einführung für alle Studienanfänger und Hochschulwechsler in den archäologischen BA-Studiengängen statt:
- B.A. Archäologien
- B.A. Klassische Archäologie
- B.A. Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie
- Archäologie als Beifach (mehrere Angebote).
Ihr erhaltet dort alle technischen Informationen für einen guten Studienstart und zu den Anforderungen im ersten Semester!
Die Präsentation zur Veranstaltung steht hier zum Download zur Verfügung.
Ort: Campus der Universität, Jakob-Welder-Weg 18, Philosophicum, Hörsaal P 3
Für weitere Information: https://www.bachelormaster.archaeologie.uni-mainz.de/
Ministerin Ina Scharrenbach des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung (MHKBG) beabsichtigt der Landesregierung NRW noch vor dem 05. Juli ein neues Denkmalschutzgesetz vorzulegen, welches Schwerpunkte zu Lasten der bestmöglichen Denkmalbewahrung verändert, und die Wirksamkeit und Befugnisse von übergeordneten Denkmalfachbehörden weitgehend aushebelt. Wir wollen verhindern, dass das Gesetz in dieser Form dem Landtag vorgelegt wird, denn es weist erhebliche Mängel auf:
Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr die Deutsche Stiftung Denkmalschutz mit einer Unterschrift unterstützen würdet!