Codes der Macht

Das RGZM experimentiert momentan mit neuen Ausstellungsformaten. Aktuell:

"Codes der Macht. Mit 16 auf den Thron"

c52cf8cfcb3b8cee5951b3f5ffe988cbDie Ausstellung widmet sich das dem Frankenkönig Chlodwig, der die Beerdigung seines Vaters nutzte, um mit verschiedenen Codes seine Macht zu legitimieren. Gezeigt werden die Ergebnisse der archäologischer Forschungen zu einem Königsgrab aus dem Jahr 481/482 in Tournai.

Schaut doch mal vorbei!

Weitere Infos:
Generelles und Führungen

Facebook-Seite

Homepage

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

Exkursionen: Neolithikum und Eisenzeit

Kurzfristig gibt es die Chance an zwei Exkursionen teilzunehmen.

Neolithische REVOLUTION im LVR LandesMuseum Bonn (Dr. Detlef Gronenborn)

03.02.2016, 13:45 Uhr, Treffpunkt Museum Bonn

Besichtigung der Ausstellung, Führung durch den Kurator

6€ für den Eintritt müssen bezahlt werden

FirstSpirit_1415601950546LMB_www_banner2-2_BildleisteBreit

Heidetränk-Oppidum bei Oberursel (Daniel Schäfer)

30.01.2016, 9:45 Uhr, Treffpunkt VFG-Institut

Besichtigung Wallanlage auf der Goldgrube und Vordertaunusmuseum, Oberursel

5-10 Minuten Referat muss gehalten werden

K031

Tragt euch bei Interesse über das JoGuStINe zu den Exkursionen ein!

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

Bericht zur Vollversammlung

Die Vollversammlung ist geschafft und wurde einmal wieder gut besucht (man möge die Ironie erkennen). Zu den üblichen Tagesordnungspunkten, wie der Entlastung des alten und der Wahl des neuen Fachschaftsrates, stand dieses Jahr auch eine Satzungsänderung aus und wurde mit einer Enthaltung angenommen. Die Satzung findet ihr auf dieser Homepage bei den Dokumenten.
Im Fachschaftsrat begrüßen dürfen wir dieses Semester: Alexander, Andreas, Celina, Diana, Florian, Gabriela, Lisa, Mareike, Marie, Misuk und Sandra.
Der buntgemischte Fachschaftsrat aus allen Fachrichtungen und Interessengebieten, sowie Alter und Semesterzahl, wird sich auch in diesem Wintersemester wieder darum bemühen die Fachschaft gut zu vertreten.

(cs)
Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

Die Captain Kubbs räumen ab!

Das erste Mainzer Kubb Turnier der ArchäologInnen war ein voller Erfolg. Bei bestem Wetter, guter Laune und kühlen Getränken traten Die Captain Kubbs, Kubba Libre, Coriandulum Chartaceum und Die Siebenschläfer an, um für den Pokal und die Ehre zu streiten. Die Captain Kubbs konnten sich in einem spannenden Finale gegen Coriandulum Chartaceum durchsetzen und haben sich damit ihre Panarchäologische Preisamphore redlich verdient!

Eine Wiederholung im nächsten Sommer ist geplant.

IMG_0614
Die Captain Kubbs und ihr Pokal
IMG_0606
Die Siebenschläfer

 

 

 

 

 

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

1. Mainzer Kubb-Turnier der ArchäologInnen

Zu den Wurfhölzern!
Der Fachschaftsrat Archäologie läd ein zur ersten Kubb-Meisterschaft! Wer wird den Pokal mit nach Hause nehmen?

Neuer Termin: Freitag, 3. Juli 2015, 16:00 Uhr

Teilnehmen kann jeder: Die Regeln werden vor dem Beginn erklärt. Ihr könnt euch als Mannschaften von 2-6 Personen aufstellen, am Besten gleich mit einem einfallsreichen Teamnamen oder auch als Einzelpersonen, aus denen sich dann spontan Mannschaften bilden.
Bitte meldet euch per Email (archaeolog@zefar.uni-mainz.de) an.

Snacks und Getränke gegen Spende sind vorhanden.

Der Treffpunkt ist vorerst hier:

oud1dx

Von dort aus sehen wir dann wo genug Platz und Schatten ist. Bringt ausreichend Wasser mit, es soll 36° geben!

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

ACHTUNG: Kubb-Turnier verschoben!

kubb_collapse_ii_by_derlevi-d3eb0uwAuf Grund von Planungsengpässen und der schlechten Wettersituation müssen wir das geplante Kubb-Turnier leider verschieben. Der Termin, der momentan ins Visier genommen wurde, ist der 3. Juli, also eine Woche später.

Genauere Infos, werden hier bekannt gegeben, sobald sie fest stehen.

Der Fachschaftsrat möchte alle Teilnehmer für die Kurzfristigkeit um Entschuldigung bitten.

 

Anmelden könnt ihr euch aber trotzdem weiterhin per Email

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

Remigate!

Die Fachschsaftsexkursion 2015

Begleitet uns in das Terra Sigillata Museum Rheinzabern, wo ihr Einblicke in einen römischen Industriestandort der Antike bekommt und die besondere Keramik, die dort produziert wurde.
Anschließend habt ihr die Chance auf einem original rekonstruierten römischen Patrouillenboot anzuheuern und selbst die Rudern zu schwingen, wärend ihr einiges über den Limes und seine Verteidigung lernt.

Tag: Sonntag 31. Mai 2015, Ganztägige Exkursion

Treffpunkt: Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben

Plätze: 30 (Erstsemester werden bevorzugt berücksichtigt)

Kosten: Wir bemühen uns, dass für euch keine Kosten entstehen. Falls das nicht klappt, könnte es einen kleinen Obulus geben.

Anmeldung: Bitte mit Angabe der Semesterzahl an archaeolog@zefar.uni-mainz.de

 

IMG_9524-2

 

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

Bericht zur Vollversammlung

Die Vollversammlung war ein (Achtung Wortwitz) voller Erfolg. Bei gewohnt niedriger Besucherzahl konnte der alte Fachschaftsrat die eigene Arbeit des vergangenen Semesters vorstellen und anschließend anstandslos die Arbeit niederlegen.

Der neugewählte Fachschaftsrat wird im Sommersemester wieder mit einer größeren Mitgliederzahl am Start sein. Die frisch gebackenen Räte sind durch alle Alters- und Semesterstufen, sowie im Studieninteresse bunt gemischt.

Der FSR sieht den kommenden Aufgaben mit Enthusiasmus entgegen.

IMG_9892

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

Vollversammlung

Am 20. April 2015 werden wir um 11:15 Uhr (direkt im Anschluss an die "Muppetshow" unsere konstituierende Vollversammlung abhalten. Alle Studenten der Archäologie sind herzlich eingeladen.

Vorläufige Tagesordnung:

1. Rechenschaftsbericht des Fachschaftsrates (FSR)
2. Entlastung des alten FSR
3. Wahl des neuen FSR
4. Aussicht auf geplante Veranstaltungen
5. Themenvorschläge für Lehrveranstaltungen

 

agora